Ja, Hunde können Erdnüsse fressen. Allerdings sollte Ihr Hund nicht zu viele Erdnüsse fressen. Hunde lieben Erdnüsse, und sie sind ein gesunder Snack für sie. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie Ihrem pelzigen Freund Erdnüsse füttern:
- Achten Sie darauf, dass die Erdnüsse ungesalzen und ungesüßt sind.
- Geben Sie Ihrem Hund immer nur ein paar Erdnüsse, da sie viel Fett und Kalorien enthalten.
- Behalten Sie Ihren Hund beim Verzehr von Erdnüssen im Auge, da einige Hunde allergisch darauf reagieren können.
Unser Tierärzteteam hat sich eingehend mit der Wirksamkeit von Erdnüssen bei Hunden befasst. Lesen Sie diesen Artikel weiter und Sie werden alles erfahren, was Sie wissen sollen!
Sind Erdnüsse gut für Hunde?
Ja, Erdnüsse sind gut für Hunde. Erdnüsse sind ein hervorragender Leckerbissen für Hunde. Sie sind reich an Proteinen und gesunden Fetten und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die für Ihr Haustier von Nutzen sein können. Erdnüsse sind eine hervorragende Quelle für einfach ungesättigte Fette, die auch als „gute“ Fette bezeichnet werden.
Die einfach und mehrfach ungesättigten Fette in Erdnüssen können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Herzgesundheit zu verbessern. Sie tragen auch zur Erhaltung gesunder Haut und Haare bei und können helfen, den Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten.
Erdnussbutter ist eine ausgezeichnete Wahl für Snacks oder Mahlzeiten, da sie leicht verdaulich ist. Sie ist sogar reich an Antioxidantien, die bei der Bekämpfung von Krebszellen im Körper helfen können. Allerdings sollten Erdnüsse als Leckerbissen für Hunde mit Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten vermieden werden.
Nährstoffgehalt in 100 Gramm Erdnüssen
Nährstoffe |
Menge |
Kalorien |
567kcal |
Eiweiß |
25% |
Wasser |
7% |
Einfach ungesättigtes Fett |
24gm |
Mehrfach ungesättigtes Fett |
15gm |
Faser |
8.5gm |
Zucker |
5gm |
Sind Erdnüsse für Hunde sicher?
Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren weltweit, und ihre Ernährungsbedürfnisse sind für ihre Besitzer wichtig. Die meisten Hunde können Erdnüsse unbedenklich verzehren, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sie an Ihren pelzigen Freund verfüttern. Erdnüsse können für Ihren Hund gefährlich sein, wenn er sie zu viel frisst oder eine Erdnussallergie hat. Wenn Sie Zweifel haben, ob Erdnüsse für Ihren Hund sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie sie Ihrem Haustier geben.
Welche Nüsse sind für Hunde giftig?
Nüsse können ein Leckerbissen für Hunde sein, aber auch ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Im Allgemeinen sind Hunde nicht als große Nussfresser bekannt. Einige Hunde genießen jedoch gelegentlich Nüsse und Nussprodukte als besonderen Leckerbissen oder als Trainingshilfe. Leider sollten Nüsse überhaupt nicht an Hunde verfüttert werden. Sie sind sehr giftig für Hunde und können schwere Schäden verursachen, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden.
Nüsse enthalten viele Kalorien und sind daher für Hunde nicht zu empfehlen. Einige Nüsse, wie Mandeln, Cashews und Walnüsse, lösen bei Hunden Nussallergien aus. Andere Nüsse wie Pekannüsse und Pistazien können für Hunde giftig sein. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund eine dieser Nussarten gegessen hat, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Macadamia-Nüsse
Diese schmackhaften Nüsse sind giftig, wenn sie roh oder in großen Mengen von Hunden gefressen werden. Macadamianüsse enthalten Fettsäuren, die das Verdauungssystem von Hunden reizen können. Zu den Anzeichen gehören Durchfall und Erbrechen. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein, um eine Dehydrierung oder ein Elektrolyt-Ungleichgewicht zu behandeln.
Mandeln
Mandeln sind giftig, weil sie hohe Mengen an Zyanid enthalten. Die meisten Hunde fressen sie, ohne zu merken, dass sie gefährlich sind, bis es zu spät ist. Hunde können auch vergiftet werden, wenn sie Mandeln fressen, die in Salzwasser eingeweicht wurden, bevor sie getrocknet und dann bei hohen Temperaturen geröstet werden.
Pistazien
Pistazien sind für Hunde giftig und können zu Magen-Darm-Verstimmungen, Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Nierenversagen und Tod führen, wenn sie in großen Mengen gefressen werden. Zu den Anzeichen einer Pistazienvergiftung gehören Erbrechen, Durchfall, Schwäche und Lethargie.
Walnüsse
Die häufigste Nuss, die giftig ist, ist die Walnuss. Die Vergiftung durch Walnüsse kann bei Hunden zu Erbrechen, Durchfall und Lethargie führen. Wenn Ihr Hund viele Walnüsse verzehrt, müssen Sie ihn möglicherweise zur Behandlung zum Tierarzt bringen. Die Symptome treten in der Regel innerhalb von zwei Stunden nach dem Verzehr der Nüsse auf.
Pekannüsse
Pekannüsse enthalten die Glykoside Digitoxin, Digoxin und Digitalin, die das Verdauungssystem reizen können, wenn sie in großen Mengen von Hunden aufgenommen werden.
Cashews
Cashews haben einen hohen Fettgehalt und wurden mit akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Hunden in Verbindung gebracht; sie können jedoch auch toxisch sein, wenn sie über einen längeren Zeitraum in großen Mengen verzehrt werden. Cashews enthalten einen Inhaltsstoff namens Fumonisin B1 (FB1), der in Tiermodellen mit Veränderungen des Körpergewichts und der Organfunktion in Verbindung gebracht wird.
Sind Erdnüsse giftig für Hunde?
Nein, Erdnüsse sind keine giftige Nahrung für Hunde. Aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts sollten Erdnüsse jedoch als Leckerei für Hunde mit Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten vermieden werden. Erdnussallergien sind eine der häufigsten allergischen Reaktionen bei Hunden. Wenn Ihr Hund an einer Erdnussallergie leidet, sollten Sie ihm keinerlei Nussprodukte füttern – selbst wenn sie aus einer anderen Nussart wie Walnüssen oder Pekannüssen stammen!
Welche Arten von Erdnüssen sollten Hunde fressen?
Hunde lieben Erdnüsse. Sie sind gesund, nahrhaft und machen Spaß beim Knabbern.
Geröstete Erdnüsse
Sie sind nahrhafter als rohe oder gesalzene Erdnüsse, da sie mehr Antioxidantien, Vitamine und Mineralien enthalten. Diese Nüsse enthalten kein zusätzliches Salz oder andere Zutaten und sind daher die natürlichste Nahrung für Hunde. Geröstete, ungesalzene Erdnüsse enthalten außerdem viel Eiweiß, das für die Gesundheit von Hunden wichtig ist, da es dazu beiträgt, sie schlank und gesund zu halten.
Ungesalzene geröstete Erdnüsse
Diese Erdnüsse enthalten kein zusätzliches Salz oder andere Zutaten, so dass sie für Hunde die natürlichste Nahrung sind. Ungesalzene, natürliche Erdnussbutter ohne zusätzliche Zutaten ist eine gute Quelle für Eiweiß und die Vitamine A und E, die dazu beitragen können, dass Ihr Hund schlank und gesund bleibt.
Können Hunde rohe Erdnüsse fressen?
Nein, Hunde können keine rohen Erdnüsse essen. Rohe Erdnüsse wachsen in heißem und feuchtem Klima mit einem Pilz, der als Aspergillus bekannt ist. Sie sollten Ihren vierbeinigen Freund nicht mit rohen Erdnüssen füttern. Experten empfehlen, Ihrem Hund geröstete Erdnüsse als gelegentlichen Leckerbissen oder in kleinen Mengen unter das normale Futter zu mischen. Geröstete Erdnüsse enthalten keinen Pilz, kein Salz und keinen Zucker und sind frei von Konservierungsstoffen oder chemischen Zusätzen. Wenn Sie Ihrem Hund mehr gesunde Fette zuführen möchten, geben Sie ihm Erdnussbutter anstelle von rohen Erdnüssen.
Vorteile von Erdnüssen bei Hunden
Senkung des Cholesterinspiegels
Erdnüsse enthalten Ballaststoffe und einfach ungesättigte Fettsäuren, die zur Senkung des Cholesterinspiegels im Körper beitragen und die Verdauung verbessern, indem sie die Produktion von Gallensäuren unterstützen.
Entzündungshemmend und antioxidativ
Erdnüsse enthalten auch Antioxidantien, die zur Verringerung von Entzündungen beitragen und die Entgiftung fördern, was bei vielen entzündungsbedingten Gesundheitsproblemen wie Arthritis und Allergien helfen kann.
Hilft bei Verstopfung
Erdnüsse können als natürliches Mittel zur Behandlung von Verstopfung bei Hunden eingesetzt werden. Erdnüsse enthalten Ballaststoffe, die bei der Vorbeugung von Verstopfung helfen.
Verbesserung der Gehirnfunktionen
Erdnüsse enthalten Thiamin (B1), ein essenzielles Vitamin für Hunde, das für eine ordnungsgemäße Gehirn- und Muskelfunktion erforderlich ist. Thiaminmangel bei Hunden kann zu vermindertem Appetit und Gewichtsverlust, Krampfanfällen, Blindheit und anderen neurologischen Symptomen wie Ataxie (unsicherer Gang) oder mangelnder Koordination (Ataxie) führen.
Gesundes Herz
Erdnüsse sind reich an Vitamin E, das dazu beiträgt, geschädigtes Gewebe zu reparieren und der vorzeitigen Alterung von Haut und Augenlicht vorzubeugen; Vitamin E trägt auch zur Gesunderhaltung des Herzens Ihres Hundes bei!
Verbesserung der Verdauung
Erdnüsse enthalten viel Fett und sind daher eine hervorragende Energiequelle für Hunde, die einen aktiven Lebensstil führen müssen. Sie liefern auch zusätzliche Kalorien für Hunde, die aufgrund einer Krankheit oder eines anderen Zustands, der den Appetit oder die Verdauung beeinträchtigt, weniger fressen, als sie sollten.
Einige weitere Vorteile von Erdnüssen für Hunde
- Erdnüsse können Ihrem Hund helfen, Infektionen wie Erkältungen oder Lungenentzündungen abzuwehren.
- Erdnüsse können zur Verbesserung von Fell und Haut Ihres Hundes beitragen.
- Erdnüsse sind reich an Proteinen, die es Hunden ermöglichen, Muskelmasse aufzubauen.
- Der Verzehr von Erdnüssen kann das Risiko einer Herzerkrankung bei älteren Hunden verringern.
- Der Verzehr von Erdnüssen kann zur Vorbeugung von Dickdarm- und Prostatakrebs bei männlichen Hunden beitragen.
Die Kombination dieser Eigenschaften macht Erdnüsse zu einer guten Wahl für jeden Vierbeiner!
Mögliche Nebenwirkungen
Erdnüsse sind eine der am häufigsten konsumierten Nüsse der Welt. Sie können jedoch für Hunde schädlich sein, wenn sie nicht in Maßen verzehrt werden.
Erdnussallergie bei Hunden
Allergien auf Erdnüsse oder Baumnüsse können bei Hunden zu Anaphylaxie führen. Zu den Symptomen gehören Erbrechen, Durchfall, erhöhte Herzfrequenz, Urtikaria und Atemnot. Anaphylaxie kann tödlich sein, wenn sie nicht schnell von einem Tierarzt behandelt wird. Vermeiden Sie es, Erdnüsse an Hunde zu verfüttern, wenn Sie eine Erdnussallergie haben.
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Erdnüsse enthalten viel Fett und können bei zu häufigem Verzehr zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Sie können auch zu einem erhöhten Risiko einer Bauchspeicheldrüsenentzündung führen.
Wie viele Erdnüsse kann ein Hund pro Tag essen?
Es ist in Ordnung, Ihrem Hund ein paar Erdnüsse zu geben, aber er sollte es nicht übertreiben. Ein gesunder erwachsener Hund mit einem Gewicht von 70-100 Pfund sollte je nach Aktivitätsniveau 1-2 Erdnüsse pro Tag fressen. Ich empfehle jedoch in der Regel nur 1 oder 2 geröstete Erdnüsse in unregelmäßigen Abständen. Zu viele Erdnüsse können wegen des hohen Fettgehalts zu ernsthaften Verdauungsproblemen und Bauchspeicheldrüsenentzündungen führen – und bei einer Erdnussallergie auch Durchfall verursachen.
Sind gesalzene Erdnüsse schlecht für Hunde?
Gesalzene Erdnüsse sind für Hunde nicht geeignet, da sie viel Salz enthalten, das bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme verursachen kann. Manche Hunde vertragen kleine Mengen Salz in ihrer Ernährung, andere sollten jedoch nichts mit Salz oder Konservierungsstoffen verzehren. Bei anderen wiederum kann es zu unerwünschten Reaktionen kommen, wenn ihr Körper über einen längeren Zeitraum gesalzenen Nüssen ausgesetzt ist, daher sollten Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt sprechen.
Kann ein Hund Erdnussbutter fressen?
Ja, Hunde können Erdnussbutter fressen. Auch hier ist Maßhalten angesagt! Erdnussbutter ist eine ausgezeichnete Quelle für Proteine, gute Fette, Vitamine und Mineralien für Hunde. Sie enthält etwa 25 Prozent Eiweiß, vergleichbar mit Rind und Huhn. Die Menge an Erdnussbutter, die Sie Ihrem Hund füttern können, hängt von seiner Größe und seinem Alter ab. Ein kleiner Hund wie ein Chihuahua benötigt etwa einen Teelöffel pro Tag, während ein ausgewachsener Labrador Retriever etwa einen Esslöffel pro Tag benötigt.
Manche Hunde vertragen Erdnussbutter nicht, weil sie viel Fett enthält oder weil sie empfindlich auf Erdnüsse oder andere Nüsse reagieren. Wenn Ihr Hund eine Erdnussallergie hat, sollten Sie Erdnussbutter nicht füttern.
Schlussgedanken!
Können Hunde Erdnüsse essen?
Ja, Hunde können Erdnüsse essen. Erdnüsse sind gesund für Hunde, da sie eine Quelle für Proteine und gesunde Fette sind, was gut für Herz, Gehirn und Nervensystem ist. Außerdem enthalten sie viele Mineralstoffe und Vitamine, die für eine gute Gesundheit wichtig sind.
Bei einigen Hunden ist bekannt, dass sie allergisch reagieren, wenn sie Erdnüsse in großen Mengen oder in hoher Konzentration zu sich nehmen. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund nach dem Verzehr von Erdnüssen irgendwelche unerwünschten Symptome zeigt. Ein Tierarzt kann das Problem behandeln, um weitere Probleme zu vermeiden.
Wenn Sie weitere Fragen zu anderem Hundefutter haben, können Sie uns gerne fragen! Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Blog!