Vielleicht haben Sie schon von Probiotika gehört, wenn Sie Joghurt gegessen haben. Oder haben Sie sie vielleicht als Bestandteil von Hundefutter gesehen. Probiotika sind freundliche Bakterien, die die Verdauung Ihres Hundes unterstützen.
Aber die Frage ist: Sind Probiotika für Ihren Hund sicher? Ist es in Ordnung, Ihrem Hund probiotischen Joghurt oder Pulver zu geben? Hier haben wir für Sie alle Einzelheiten zu diesem Thema zusammengestellt. Lesen Sie also weiter, wenn Sie mehr über Probiotika für Hunde wissen möchten.
Was sind Probiotika für Hunde?
Probiotika sind nützliche Mikroorganismen, die im Verdauungstrakt von Menschen und Tieren vorkommen. Es gibt Milliarden dieser nützlichen Bakterien zusammen mit einigen Hefen, die den Magen-Darm-Trakt von Tieren, einschließlich Hunden, bewohnen.
Diese Bakterien arbeiten zusammen, um die Verdauung des Hundes zu unterstützen, Vitamine zu synthetisieren und das Immunsystem zu stärken. Wir haben dieses Netzwerk von Bakterien das Mikrobiom genannt.
Wenn ihr Hund gesund ist, hat er auch ein gesundes Mikrobiom. Er kann jedoch krank werden, wenn sich die Anzahl und Art der Bakterien in seinem Körper verändert. Infolgedessen kann er unter Problemen wie Durchfall, Blähungen, Völlegefühl, Magenverstimmung und schlechtem Atem leiden.
Die folgenden Faktoren sind für die Zerstörung gesunder Bakterien und die Störung des Gleichgewichts der Mikroben im Darm des Hundes verantwortlich:
- Stress
- Infektion
- Neue Lebensmittel
- Alter
- Parasiten
- Antibiotika
- Futtermittelallergien
- Verzehr verdorbener Lebensmittel
Was sind Präbiotika?
An dieser Stelle sollte der Unterschied zwischen Präbiotika und Probiotika erwähnt werden. Bei den Präbiotika handelt es sich um Ballaststoffe, die für die Ernährung und das Wachstum der im Dickdarm bereits vorhandenen gesunden Bakterien verantwortlich sind. Präbiotika ernähren Probiotika und sind in ballaststoffreichen Lebensmitteln enthalten.
Brauchen Hunde Probiotika?
Nun, bei Hunden werden Probiotika in der Regel verabreicht, um ein gesundes Gleichgewicht der Mikroben im Darm des Hundes zu erhalten. Im Allgemeinen hält ein gesunder Hund das Gleichgewicht der natürlich vorkommenden Mikroben im Verdauungstrakt aufrecht.
Allerdings können Stress, Krankheiten oder Ernährungsmängel ein Ungleichgewicht dieser wichtigen Mikroben verursachen. In diesem Fall können Sie Ihrem Hund Futterergänzungsmittel mit diesen Mikroben geben, um die Mikroflora wiederherzustellen.
Sind Probiotika gut für Hunde?
Studien zufolge bieten Probiotika zahlreiche Vorteile für Hunde. Einige dieser Vorteile sind:
- Hilfe bei der Verdauung
- Hilfe bei der Regulierung des Immunsystems
- Nutzen für den Darm durch Bildung kurzkettiger Fettsäuren, die schädliche Bakterien hemmen
- Vorbeugung von Infektionen der ableitenden Harnwege
- Reduziert Allergien, indem es die Durchlässigkeit des Darms verringert und Entzündungen kontrolliert
Einige wichtige Bakterienarten wie Lactobacillus und Bifidobakterium bieten außerdem die folgende Vorteile:
- Ängste verhindern
- Stress reduzieren
- Kontrolle von Stimmung und Emotionen
- Reizdarm und Darmentzündungen behandeln
- Durchfall, Nahrungsmittelallergien verbessern
Können Sie Probiotika für Hundedurchfall verwenden?
Vielleicht haben Sie schon einmal beobachtet, dass Ihr Welpe nach dem Besuch eines Trainingskurses oder eines Tierarztes unter Stressdurchfall leiden kann. Nicht nur Welpen, sondern auch erwachsene Hunde bekommen Durchfall aufgrund von Stressfaktoren wie dem Umzug in ein neues Zuhause oder der Unterbringung in eine Hundehütte. Daher sind Probiotika für Ihren Hund geeignet, wenn er aufgrund von Stress Durchfall bekommt.
Darüber hinaus sind Probiotika auch wirksam bei der Verbesserung der Durchfall bei den Hund, der aufgrund von:
- plötzliche Veränderungen in der Ernährung des Hundes, wie z. B. die Aufnahme von neuem oder ungewöhnlichem Futter,
- bakterielles Ungleichgewicht durch langfristige Einnahme von Antibiotika
- enstehen.
Können Welpen Probiotika einnehmen?
Wie bereits erwähnt, sind Probiotika für erwachsene Hunde gut geeignet. Aber was ist mit Welpen? Können sie auch hundespezifische Probiotika einnehmen? Nun, die Antwort lautet: Ja, sie können. Probiotika helfen bei der Erhaltung der Darmbakterien und unterstützen ein gesundes Immunsystem. Außerdem verringern sie das Auftreten von Verstopfung, Durchfall und Infektionen des Verdauungstrakts.
Arten von Probiotika für Hunde
Im Darm von Hunden gibt es verschiedene Arten von gesunden Bakterien. Diese sind:
- Lactobacillus casei
- Lactobacillus acidophilus
- Enterokokkus faecium
- Bifidobacterium lactis
Probiotika gibt es in verschiedenen Formen, die Sie Ihrem Hund anbieten können. Besprechen Sie dies aber unbedingt mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie es ihm geben. Einige dieser Formen sind:
- Pulver
- Pillen
- Hundefutter mit zusätzlichen Probiotika
- Weiche Leckerbissen mit ergänzenden Probiotika
- Joghurt oder Kefir mit lebenden probiotischen Kulturen
Neben der Art und Menge der Bakterien können Sie auch den Abschnitt „Garantierte Analyse“ auf der Verpackung von probiotikahaltigem Hundefutter überprüfen. Einige probiotische Stämme, wie Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium animalis und Lactobacillus rhamnosus, sind geeignet, die Stuhlmenge und -konsistenz Ihres Vierbeiners zu verbessern.
Was sind die besten Probiotika für Hunde?
Zu den besten Probiotika für Hunde gehören Tabletten und Pulver auf Futterbasis:
Probiotika enthaltendes Futter für Hunde
Hervorragende Quellen für natürliche Probiotika für Hunde sind Joghurt oder Kefir mit lebenden Kulturen. Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihrem Hund reinen Joghurt ohne künstliche Süßstoffe füttern.
Hundefutter mit Probiotika
Eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Hund Probiotika zu geben, ist sie seinem Futter beizufügen. Sie sollten jedoch auch Präbiotika in Betracht ziehen, die diese guten Bakterien ernähren. Wahrscheinlich wissen Sie, dass Bakterien empfindlich auf Luft, Temperatur und Feuchtigkeit reagieren. Daher ist die Qualität des Futters und der Probiotika davon abhängig:
- Wie Hundefutter hergestellt wird
- Wie Probiotika hinzugefügt werden
- Und die Art der Lebensmittel
Probiotische Leckerbissen
Außerdem können Sie Ihrem Hund auch probiotikahaltige Leckereien geben. Manche Leckerleien enthalten jedoch keine lebenden Probiotika und enthalten außerdem Zusatzstoffe und zusätzliche Konservierungsmittel.
Pillen
Probiotika sind auch in Form von Kapseln erhältlich. Sie können eine Pille in Dosenfutter oder Erdnussbutter geben und an Ihren Hund verfüttern. Manchmal spucken Hunde diese Pillen aus; deshalb ist es wichtig, sie direkt ins Maul zu geben. Aber es ist eine schwierige Art, Ihrem Hund Probiotika zu verabreichen.
Pulver
Sie können Probiotika auch in Pulverform kaufen. Sie sind aber auch schwer an Ihren Hund zu verabreichen.
Können Hunde menschliche Probiotika einnehmen?
Nun stellt sich die Frage, ob Sie Ihrem Hund menschliche Probiotika geben können. Die Antwort lautet: Ja, Hunde können menschliche Probiotika einnehmen, da sie nicht gefährlich sind. Die Einschränkung besteht jedoch darin, dass sie nicht die gleichen Vorteile bieten wie spezielle Futterergänzungsmittel für diese Tierart.
Es ist möglich, dass hundespezifische Bakterien in Kombination mit ähnlichen Bakterienstämmen in menschlichen Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen.
Können Hunde Lebensmittel mit Probiotika fressen?
Menschliche Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut enthalten lebende Kulturen, die für Hunde nützlich sind. Einige Marken bereiten Joghurt oder Kefir mit Kulturen zu, sind aber keine Probiotika. Solche Lebensmittel können künstliche Süßstoffe enthalten.
Lesen Sie daher die Etiketten von Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr sorgfältig und entscheiden Sie sich stets für ungesüßte Sorten ohne den für Tiere gefährlichen künstlichen Süßstoff Xylit.
Wenn Sie Ihrem Hund probiotische Futtermittel geben wollen, können Sie deren Menge auf diese Weise begrenzen:
- Ein Teelöffel pro Tag (kleine Hunde)
- Zwei Teelöffel pro Tag (mittelgroße Hunde)
- Drei Teelöffel pro Tag (große Hunde oder Hunde großer Rassen)
Haben Probiotika Nebenwirkungen bei Hunden?
Was die Nebenwirkungen von Probiotika für Hunde anbelangt, so können sie in einem früheren Stadium unter Unwohlsein, Durchfall, Blähungen, Verstopfung und Übelkeit leiden. Aus diesem Grund kann sich das Verdauungssystem verschlechtern, anstatt sich zu verbessern. Wenn eine unerwünschte Reaktion auftritt, können Sie bei Ihrem Hund eine Veränderung des Appetits beobachten.
Überlegungen zu Probiotika für Hunde
Bevor Sie Ihrem Hund Probiotika füttern, müssen Sie einige wesentliche Dinge beachten.
Forschung
Über die Wirkung von Probiotika bei Hunden gibt es keine ausreichenden Untersuchungen. Es gibt zahlreiche Bakterien im Darm Ihres Hundes. Aber es wurde viel über einzelne Bakterientypen geforscht, anstatt über viele und wie sie zusammen funktionieren.
Deshalb sind weitere Studien erforderlich, um herauszufinden, wie Probiotika Hunden helfen. Sie könnten dazu beitragen, das normale Gleichgewicht der Bakterien im Darm des Hundes wiederherzustellen, aber Sie müssen Ihren Tierarzt nach der besten Wahl fragen.
Qualität
Die Funktion von Probiotika kann sich ändern, je nachdem, wie sie hergestellt und verpackt werden und wie sie Lebensmitteln zugesetzt werden. So kann Ihr Geld für eine Ergänzung verschwendet werden, die nicht wirksam ist.
Empfindlichkeit
Wie bereits erwähnt, sind Probiotika empfindlich gegenüber Luft, Feuchtigkeit und Temperatur. Lebende Probiotika sind in der Regel eine gute Wahl. Sie müssen sie jedoch im Kühlschrank aufbewahren und die Etiketten sorgfältig prüfen.
Überprüfen Sie den Typ des Probiotikums
Es gibt verschiedene Arten von Probiotika. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, welche Art Sie für Ihren Hund verwenden. Dazu müssen Sie die Etiketten lesen und Ihren Tierarzt konsultieren, um festzustellen, ob es die richtige Art für Ihren Hund ist.
Verfallsdatum
Probiotika können nach einer bestimmten Zeit unwirksam werden; achten Sie daher auf das Verfallsdatum und verwenden Sie sie nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.
Ernährung kann das Mikrobiom beeinflussen
Der Verzehr von kohlenhydratreicher Nahrung kann die Darmbakterien bei Hunden verändern. Besprechen Sie daher mit Ihrem Tierarzt, ob Ihr Hund das richtige Futter bekommt oder nicht.
Abschließende Überlegungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Probiotika gut für Hunde sind und das Gleichgewicht der freundlichen Bakterien im Darm Ihres Hundes aufrechterhalten. Probiotika sind gut für die Verdauung, die Behandlung von Durchfall und den Abbau von Stress bei Ihrem Tier. Sie sind in verschiedenen Formen und in unterschiedlichen Ausführungen vorhanden. Besprechen Sie jedoch unbedingt mit Ihrem Tierarzt die richtige Art und Menge von Probiotika für Ihren Hund.